zum Newsletter-Archiv
Bielefeld steigt aus!

Antiatom-Informationen vom 30.01.2015

AKW Grohnde altersschwach

Diesen Text haben wir als Pressemitteilung am 29.01.2015 herausgegeben:

Droht technischer und finanzieller Super-Gau?

Am 1. Februar 1985 begann der kommerzielle Betrieb des AKW Grohnde in Emmerthal bei Hameln. Zum 30 jährigen Jubiläum steht fest: 2014 war das schlechteste Jahr seit Betriebsbeginn. Das Kernkraftwerk fiel ungeplant 45 Tage aus. Atomkraftgegner sehen die Anlage als "zusammengeflickten Oldtimer". Eine Klage gegen den AKW-Betrieb wegen nicht berücksichtigter Gefahren ist in Vorbereitung.

http://www.publixviewing.de/index.php?@@m=obj&@@id=U2VAKWMAW7&cont=4

2014 häuften sich technische Probleme und Stillstandzeiten
Ein Totalschaden des Generators, gebrochene Federn auf Brennelementen, nicht schließbare Ventile und undichte Rohre lassen den Schluss zu, dass die Alterungserscheinungen im AKW Grohnde problematisch sind. Andre Plümer vom "Aktionsbündnis Bielefeld steigt aus" fordert die sofortige Stilllegung des Atomkraftwerk: "Es gibt begründete Zweifel an der Sicherheit des AKW und der Atommülllagerung. Die Finanzierung der Folgekosten ist momentan nicht sichergestellt. Es darf nicht weiterer Atommüll produziert und täglich eine Katastrophe riskiert werden."

Der finanzielle Super-Gau in Bielefeld kündigt sich an
Sind die Eigentümer auf eine frühere Stilllegung vorbereitet? Welche Regelungen zum AKW Grohnde gibt es im Stadtwerke-Rückkaufvertrag? Dies kann nur diskutiert werden, wenn der Vertragstext veröffentlicht wird. Diskussion ist notwendig, denn schon jetzt verkauft die Städtische Beteiligungsgesellschaft (BBVG) Grundstücke, da die Stadtwerke nicht mehr so viel einbringen wie erwartet wurde. Ab nächstem Jahr sind Verluste angekündigt. "Vermutlich ist von der Stadt nichts zur Stilllegung des 30 Jahre alten AKW Grohnde zu hören, da man hofft noch etwas Gewinn abzuschöpfen" so Plümer weiter: "Aber würden Sie einen reparaturbedürftigen Oldtimer täglich mit Vollgas fahren?"

AKW Stilllegung wegen fehlendem Entsorgungsnachweis und Terrorgefahr? 
Höchstrichterlich entschieden wurde im Janur 2015, dass Terrorgefahr und Flugzeugabstürze beim Castor-Zwischenlager des stillgelegten AKW Brunsbüttel nicht ausreichend geprüft wurden. Die Genehmigung wurde für unwirksam erklärt. Nur eine "Duldung" erllaubt jetzt vorläufig den Verbleib der dort lagernden Castoren. Die nahezu baugleichen Zwischenlager an den AKW gelten rechtlich als "Entsorgungsnachweis". Bei Entzug der Lagergenehmigung müsste auch das AKW Grohnde abgeschaltet werden.

Rücklagen zu gering und nicht insolvenzsicher
Viele bezweifeln, dass die Rücklagen für die Sicherung der Hinterlassenschaften des AKW ausreichen. Die Energiekonzerne sind in finanzieller Schieflage und bereiten sich darauf vor, erhebliche Folgekosten auf die Gesellschaft abzuwälzen. Die Stadtwerke halten sich bedeckt, was den Verbleib ihrer Rückstellungen für das AKW angeht. Wo ist das Geld? E.ON hat die Rücklagen unter anderem in Kohlekraftwerken angelegt, die massiv an Wert verloren haben und will die AKWs und andere, mitlerweile unwirtschaftliche Großkraftwerke deshalb in eine Art "Bad Company" auslagern.

 

Hintergrund / Material:

Alterungserscheinungen sind Gefahr:

Diplom-Physikerin Oda Becker schreibt in Ihrer "Studie zu den Gefahren von Laufzeitverlängerungen" für den Umweltverband BUND im Jahr 2009:

"Es ist nicht immer einfach, das vermehrte Auftreten von Alterungserscheinungen zu erkennen. Das von den Anlagen ausgehende Risiko wird durch Alterung jedoch beträchtlich erhöht. Im Allgemeinen wird die Alterungsphase bei einem Atomkraftwerk – unabhängig vom Reaktortyp – nach etwa 20 Betriebsjahren beginnen."

Schleswig-Holsteinisches Ministerium zur "Duldung" der Castoren in Brunsbüttel:
http://www.schleswig-holstein.de/MELUR/DE/Service/Presse/PI/2015/0115/MELUR_150116_Zwischenlager_Brunsbuettel.html

IAEA-Statistik zum AKW Grohnde 1984-2014:
http://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=101

Grohnde-Diagramm des "Aktionsbündnis Bielefeld steigt aus!" (Datenquelle IAEA-Statistik):
http://bielefeld-steigt-aus.de/Bisa_Statistik_Grohnde_v3.ods